Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.

Yogastunde online

Um Online Live Klassen durchführen zu können, setze ich die Anwendung eines Drittanbieters ein. Zu diesem Zwecke werden Daten von Kursteilnehmern auf Servern des Drittanbieters verarbeitet und gespeichert, soweit dies für Vorgänge mit uns erforderlich ist. Hiervon können folgende Daten erfasst sein: Anmelde- und Kontaktdaten, Vor- Nachname, Chatbeiträge, E-Mail Adressen, stimmliche Beiträge sowie Bildschirmfreigaben. Wir bitten die Datenschutzhinweise von Zoom zu beachten.

Teilnehmer können im Rahmen der Online Klassen andere Teilnehmer sehen. Wenn dies nicht gewünscht ist, kann jeder Teilnehmer die Videofunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken. Mit Betreten des virtuellen Raumes ist der Teilnehmername für alle anderen Teilnehmer sichtbar. Wenn dies nicht gewünscht ist, kann der Name bei Betreten des virtuellen Raums jederzeit geändert werden, so dass z.B. nur die Initialen genannt werden.

Die Verarbeitung der erforderlichen Daten zum Zwecke der Durchführung der Online Klassen erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung und vorvertraglicher Anfragen (Art. 6 Abs 1 S.1 lit. b DSGVO), die Aufzeichnung der Online Klassen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden mittels E-Mail an yogainklusion@gmail.com. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

 Die Online Klassen werden mit Zoom Video Communications, Inc. durchgeführt. Zoom Video Communications, Inc. ist unter dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNkCAAW&status=Active#industries.
Datenschutzhinweise: https://zoom.us/privacy 

AGB`s

 

1. Gebührenrückerstattung

Die vorausgezahlte Gebühr für eine Yogastunde kann nicht zurückerstattet werden, wenn die Stunde von der Seite des Teilnehmers nicht angetreten wird. Wenn die Stunde aufgrund einer Krankheit nicht angetreten werden kann, wird gebeten sich eine Stunde vor Stundenbeginn telefonisch oder per Nachricht zu melden. Die Teilnahme an den Yogastunden geschieht in eigener Verantwortung.

Sollten einzelne Stunden wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des Kursleiters oder aus einem anderen wichtigen Grund abgesagt werden, wird die vorausgezahlte Kursgebühr in Form von Zählkarten oder Einzelgebühren vollständig zurückerstattet, falls dies gewünscht wird. Weitere Ansprüche entstehen nicht.

2. Fehlzeiten

Vom Teilnehmer unentschuldigt versäumte Stunden gelten als gehaltene bzw. teilgenommene Stunden und können nicht nachgeholt oder rückbezahlt werden.
3. Haftung

Körperliche und/oder gesundheitliche Einschränkungen, die für diesen Kurs relevant sein könnten müssen der Kursleitung mitgeteilt werden.

Die Lektionen können gegebenenfalls zu körperlichen Beschwerden führen, wenn die Übungen nicht gemäß den Anweisungen des Lehrpersonals ausgeführt werden oder der Ausübende seine individuelle körperliche Belastbarkeit und Grenzen nicht respektiert.

Die Haftung von Yoga Inklusion für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Für verlorene oder gestohlene Wert-Gegenstände übernimmt Yoga Inklusion keinerlei Haftung.

Es gilt die Hausordnung des Veranstaltungsortes. 

 Copyright:

Jegliche Vervielfältigung der Inhalte von www.yogainklusion.com in geschriebener, gedruckter oder elektronischer Form bedürfen der schriftlichen Genehmigung.